direkt zum Inhalt

Kostenlose Qualifizierungen zum/ zur Kiezübungsleiter*in

Einfach mitmachen und gemeinsam die Kieze in Bewegung bringen!

Ziel der Ausbildung ist…

… bewegungsbegeisterte Menschen in die Lage zu versetzen, gesundheitsorientierte Sport- und Bewegungs­angebote selbst anzuleiten

… Ideen zu geben, welche Bewegungs- und Sportangebote gemacht werden können (Gymnastik, Walking, Tischtennis, …)

… selbst viel Freude an Bewegung zu haben

Was sind die Voraussetzungen?

- Interesse an Gesundheit und Gesundheitssport; Freude an Bewegung

- Deutschkenntnisse (Alltagssprache; Fachbegriffe werden ausführlich erläutert)

- Offenheit für neue Erfahrungen und gegenüber Menschen aller Kulturen und Nationalitäten

Was sind die Inhalte der Ausbildung?

1.      Viel Praxis

- Spiele: Spaß, Kennenlernen, Koordination, Sprachförderung

- Ausdauertraining: Joggen, Walken, Aerobic, Pulsspiele

- Sport im Park: Training an Geräten, Bänken, Treppen

- Gymnastik: mit und ohne Geräte

- Entspannung: PMR, Atementspannung

 

2.      Theorie

- Aufbau und Funktion des menschlichen Körpers (Anatomie und Physiologie)

- Krankheitslehre (Orthopädie und innerer Erkrankungen)

- Trainingslehre (wie trainiere ich richtig und gesund?)

- Methodik und Didaktik (wie leite ich eine Gruppe?)

- eigenes Anleiten erproben

Außerdem gibt es Ausbildungen mit besonderen Schwerpunkten wie Inklusion, Demenz, Psychische Erkrankungen oder das Anleiten von Kindergruppen

 

Umfang der Ausbildung

Qualifizierung umfasst 10 bis 12 Termine à 4 Stunden (je nach Schwerpunkt der Ausbildung)