Qualifierung für ehrenamtliche Trainingsanleitende
Warum diese Qualifizierung?
Aufgrund individueller Einschränkungen können ältere Menschen ihr Wohnumfeld nur noch bedingt verlassen. Hier setzt das Projekt der AOK in Kooperation mit bwgt e.V. „Auch in Zukunft sicher & beweglich zu Hause.“ an:
Ehrenamtliche lernen niederschwellige Übungen zur Stärkung der geistigen und körperlichen Fitness, sowie Ratschläge und Tipps zur Vermeidung von Stürzen.
Die ausgebildete Ehrenamtliche sollen im Anschluss an Senior*innen vermittelt werden und mit ihnen 1x in der Woche eine Trainingseinheit durchführen.
Die Trainingseinheiten erhöhen die Lebensqualität von Senior/innen durch die Förderung von Bewegung, Mobilität, Koordination, Balancegefühl und Kraft älterer Menschen um dadurch die Lebensqualität im häuslichen Umfeld zu verbessern und die Alltagsfähigkeit zu erhalten.
Das Projekt wird in Steglitz-Zehlendorf, Mitte, Tempelhof-Schöneberg und Treptow-Köpenick umgesetzt.
Wer kann teilnehmen?
Alle Interessierten, die in den oben genannten Bezirken als ehrenamtliche Trainingsanleitende tätig werden wollen.
Wo findet die Qualifizierung statt?
Im Gebäude der AOK Nordost
Wilhelmstraße 1, 10963 Berlin
Wie lange dauert die Qualifizierung?
Die Qualifizierung geht über 4 Tage jeweils von 14:00-20:00 Uhr.
Termine
-
Tag 1 , : Vorstellung des Projektes Bewegungsförderung, Übungen und ihre Planung
-
Tag 2 , : Medizinische Grundlagen: Alterskrankheiten, Medikamente Tanz, Musik und Bewegungspiele
-
Tag 3 , : Sturzprävention Übungen zur Balance und Kräftigung
-
Tag 4 , : Bewegung und kogmitive Fähigkeiten, Motivation Erarbeitung einer Bewegungseinheit